Inbetriebnahme

 

Betriebsfreigabe

 

Anmeldung beim EDA-Anwenderportal

Vor der Inbetriebnahme muss die gemeinschaftliche Erzeugungsanlage vom Betreiber (zB der Hausverwaltung) beim EDA-Anwenderportal angemeldet werden. Bei Vertragsabschlusses erhält man die Gemeinschafts-ID, die sich auchg im Vertrag für den Betrieb der gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage befindet.

Das EDA-Anwenderportal bietet einen verschlüsselten Datenaustausch für sämtliche Marktteilnehmer*innen der österreichischen Energiewirtschaft an. Erst mit der Anmeldung bei diesem Portal kann die erzeugte Energie den Teilnehmer*innen berechnet werden.

WICHTIG!
Sobald die Anmeldung im EDA-Anwenderportal erfolgt ist,
haben die Teilnehmer*innen 10 Werktagen Zeit,
der Teilnahme zuzustimmen.
Die Zustimmung zur Teilnahme an der
gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage erfolgt über das
Smart Meter-Webportal.
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer muss sich daher
im Smart Meter-Webportal registrieren.

 

Die Messung der Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen erfolgt mit einem Smart Meter oder Lastprofilzähler. Der Smart Meter misst den Verbrauch und die Einspeisung im 15-Minuten-Takt und ermöglicht so eine zeitgenaue Zuordnung der Energie.

[WEITER]

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert